Ankündigung 4. Spieltag Saison 2025/26 BVRP: Mit Heimvorteil zu Erfolgen

03. Oktober 2025

Am vierten Spieltag geht es am Samstag, den 4.10.2025, in Bad Kreuznach hoch her. Alle drei Vertretungen der SG Rheinhessen im BVRP-Meisterschaftsbetrieb treten Zuhause an und möchten mit dem Heimvorteil im Rücken Zählbares einfahren. Abgerundet wird der Heimspieltag durch die Partie der Oberliga-Garde. Von 15:30 Uhr bis ungefähr 21:00 Uhr wird in der Sporthalle der BBS Bad Kreuznach (Ringstraße 09-11 in 55543 Bad Kreuznach) Badminton auf verschiedenen Ebenen geboten sein. Zuschauer:innen sind herzlich Willkommen und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die beiden Vereine der Spielgemeinschaft, SV Offenheim und der Post-SV Bad Kreuznach, bieten kalte, warme, salzige und süße Leckereien zum Verkauf an. Es ist also alles gerichtet für einen Federball-Feiertag. 

 

Rheinhessen-Pfalz-Liga (SG Rheinhessen II):

Topspiel mit richtungsweisender Bedeutung: Mit ganz viel Selbstvertrauen und Rückenwind geht die zweitplatzierte SG-Zweite in das Spitzenspiel gegen den unteren Tabellennachbarn TV Mainz-Zahlbach III. „Wir sind voll im Flow und müssen uns vor keinem Team der Liga verstecken. Das haben wir bereits unter Beweis gestellt.“, zeigt sich Pressesprecher Michael Bothner selbstbewusst, „Gleichzeitig dürfen wir die Zahlbacher Drittvertretung keinesfalls unterschätzen und sind gefordert, mit voller Konzentration und Spannung in die Partie gehen.“

Kapitänin Louisa Züfle kann sich weiter auf den Kader verlassen, der die ersten drei Spiele siegreich gestaltete und sich als Mitfavorit auf den Titelgewinn zu etablieren scheint. Mit Hehui Judy Zhou sind die Rheinhessen:innen sogar noch flexibler aufgestellt und durch ihre hohe Qualität stärker einzuschätzen. Neben L. Züfle und Zhou sollen Lilly Reiter, Simon Junker, Fabian Rys, Riaz Nauman und Joey Kobylanski für die notwendigen Punkte sorgen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt sind ebenfalls gut aus den Startlöchern gekommen. Gegen die TG Worms und die Zweitvertretung des TV Hechtsheim sackte TV III zwei deutliche Triumphe ein. Einzig gegen Topfavorit TV Hechtsheim setzte es eine verdiente 2:6-Niederlage. Wie sich die rheinhessischen Federballkünstler:innen mit dieser Herausforderung zurechtkommen, entscheidet sich im letzten Spiel des Tages ab 19:00 Uhr.  

 

Verbandsliga Nordost (SG Rheinhessen III):

Quo vadis, SG III? Nach dem erleichternden und Luft nach unten schaffenden Derbysieg gegen die SG ADS Hargesheim hat die dritte SG-Equipe direkt das nächste Vier-Punkte-Spiel vor der Brust. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“, stellte Spitzenspieler Bothner klar, „Jetzt heißt es noch einmal alles reinwerfen, bevor wir nach der Begegnung mit dem TSV Eppstein einen guten Monat Zeit haben bis zur nächsten Partie. Liebend gerne möchten wir mit einem Erfolgserlebnis und einem größer werdenden Polster auf die Abstiegsplätze in diese Spielpause gehen.“ 

Die Gäste aus dem Frankenthaler Stadtteil sind schwer einzuschätzen. Mit 1:5 Punkten steht der TSV aktuell zwar im Tabellenkeller, spielte allerdings bisher gegen die aktuellen Top Drei der Liga und verkaufte sich jedes Mal teuer. Bei der SG-Dritten gibt es zum Vergleich zum ersten Saisonsieg nur eine kleine Kaderveränderung. Für den verhinderten Jörg Usinger wird Denis Zastanceanu neben Bothner, L. Züfle, Andreas Brauns, Sarah Armbrüster, Daniel Wagner und Willi Unger aufschlagen. Der erste Aufschlag zu dieser Partie erfolgt parallel zur Begegnung des Spitzenteams der SG Rheinhessen in der Oberliga Südwest um 17:00 Uhr.

 

Bezirksliga Nord (SG Rheinhessen IV):

Zurück in die Erfolgsspur: Die Badminton-Festspiele eröffnen wird die vierte Garde der SG Rheinhessen mit dem Spiel gegen die SG TGM Gonsenheim/HSV Mainz III. Um 15:30 Uhr geht es für die rheinhessischen Federballkünstler:innen darum, sich gut erholt von der klaren Pleite bei der Tabellenführerin zu präsentieren. „Sehr gerne hätten wir an den Sieg des ersten Spieltages angeknüpft. Dies stellte sich allerdings als „Mission Impossible“ heraus.“, zog Daniela Großmann nochmals ein Fazit und warf den Blick direkt wieder nach vorne, „Das soll sich gegen die Drittvertretung aus der Landeshauptstadt nun wieder ändern.“ 

Nominell präsentiert sich die SG TGM/HSV III als vermeintlich machbarere Aufgabe, gleichzeitig ist wenig abzusehen, wer bei den Gästen schlussendlich auf dem Feld stehen wird. Für die SG-Vierte werden die Nachwuchstalente Sarah Frank, Louis Stemski und Daniel Frank zum Schläger greifen. Für die nötige Erfahrung sollen Lars Thiel, Matthias Hoffmann, Daria Kurilko, Großmann und Sicheng Stephen Zhong sorgen. Mit dieser gesunden Mischung aus jugendlichem Elan und Routine strebt die vierte Vertretung der Spielgemeinschaft zurück in die obere Tabellenhälfte.