Ankündigung 3. Spieltag Saison 2025/26 BVRP: Höhenluft weiter atmen und Kellerstunk vertreiben
26. September 2025Am kommenden Wochenende greifen die rheinhessischen Federballkünstler:innen zum dritten Mal in dieser BVRP-Saison zum Schläger, um Punkte für die eigenen Ziele zu sammeln. Die zweite und vierte Equipe sind noch verlustpunktfrei und möchten sich durch den nächsten Zweier in den oberen Tabellengefilden etablieren. Ganz anders sieht die Lage der dritten Vertretung der SG Rheinhessen aus. Im Derby der punktlosen Kellerkinder geht es darum, keinesfalls frühzeitig den Anschluss an das rettende Ufer zu verlieren.
Rheinhessen-Pfalz-Liga (SG Rheinhessen II):
Es winkt der Sieg-Hattrick: Die Oberliga-Reserve der SG Rheinhessen reitet nach den beiden Auftaktsiegen auf einer Erfolgswelle und geht hochmotiviert und mit ganz viel Rückenwind in die Auswärtspartie bei Mitaufsteiger BV Kaiserslautern. „Ich sehe uns für dieses Spiel in der favorisierten Rolle.“, äußerte sich Pressesprecher Michael Bothner selbstbewusst, „Diese Ausgangssituation haben wir uns mit dem fantastischen Saisonstart verdient.“ Das Ziel des Teams um Kapitänin Louisa Züfle ist klar: Die nächsten beiden Punkte sollen aufs Konto.
Der BV darf allerdings keineswegs unterschätzt werden. Einerseits stehen einige routinierte und erfahrene Spieler:innen im Kader, andererseits hat Kaiserslautern mit der letztjährigen Nummer Eins von Regionalligaabsteiger Post SV Ludwigshafen, Jonas Kehl, einen hochkarätigen Neuzugang in den eigenen Reihen. L. Züfle vertraut in dieser Partie auf die Federballkünstler:innen, die sich bisher so prächtig geschlagen hat. So machen sich neben der Kapitänin selbst Fabian Rys, Simon Junker, Jakob Kubik, Lilly Reiter und Joey Kobylanski dazu auf, den starken Saisonstart auszubauen und sich damit mehr und mehr in der Tabelle ganz oben festzusetzen.
Der erste Aufschlag der Partie erfolgt Sonntag, den 28.09.2025, um 10:30 Uhr in der Sporthalle Burggymnasium Kaiserslautern (Burgstraße 18 in 67659 Kaiserslautern).
Verbandsliga Nordost (SG Rheinhessen III):
Den Bock umwerfen: Für Schlusslicht SG Rheinhessen III geht es am dritten Spieltag neben den so wichtigen Punkten auch um ganz viel Prestige. Im Nachbarschaftsderby bei der SG ADS Hargesheim treffen zwei Sorgenkinder der Liga aufeinander. Die beiden aufgestiegenen Garden haben bisher jeweils zwei Pleiten kassiert und zieren das Tabellenende. „Das ist ein ganz klassisches Vier-Punkte-Spiel.“, hebt Co-Kapitän Bothner die Bedeutung der Begegnung klar heraus, „Ein Remis ist im Grund beinahe schon Pflicht, um im Rennen um den Klassenerhalt den Anschluss an die sicheren Plätze gefühlt einigermaßen halten zu können.“ Die Kastanien in diesem richtungsweisenden Prestigevergleich aus dem Feuer holen möchten Co-Kapitän Andreas Brauns, Bothner, Sarah Armbrüster, L. Züfle, Jörg Usinger, Willi Unger und Daniel Wagner.
Ob es SG III gelingen wird, als Derbysiegerin vom Feld zu gehen und damit verbunden die eminent wichtigen ersten beiden Zähler in der noch jungen Saison einzuheimsen entscheidet sich Samstag, den 27.09.2025, ab 16:00 Uhr in der Schulturnhalle der Alfred-Delp-Schule (Kirchstraße 54 in 55595 Hargesheim).
Bezirksliga Nord (SG Rheinhessen IV):
Ausgeruht ins Topspiel: Durch die Verlegung der Partie des zweiten Spieltages hatten die Rheinhessen:innen der vierten SG-Equipe eine Woche zusätzlich Zeit, um sich auf die anstehende Begegnung vorzubereiten. Und es handelt sich um das Spitzenspiel der Bezirksliga Nord. Die gastgebende Zweitvertretung der SG TGM Gonsenheim/HSV Mainz hat bereits drei Begegnungen absolviert und ist jedes Mal durchaus souverän als Siegerin vom Feld gegangen. „Das wird eine Wundertüte.“, äußerte sich Routinier Markus Schwemm vorsichtig und führte weiter aus, „Natürlich möchten wir gerne an den Erfolg des ersten Spieles anknüpfen, auch wenn das gegen die erfahrene Tabellenführerin schwer werden wird.“
Die Motivation, direkt den nächsten Coup zu landen und damit zur Überraschung der bisherigen Saison zu avancieren, ist auf jeden Fall gegeben. Zudem sammeln die Nachwuchskräfte an Spielpraxis im Erwachsenenbereich, verdienen sich damit die so wichtigen Sporen und reifen zu Garanten:innen für den Teamerfolg. In der Landeshauptstadt aufschlagen werden Schwemm, Daniela Großmann, Hannah Heyen, Louis Stemski, Adrian Trendler, Daria Kurilko und Matthias Hoffmann.
Das Topspiel beginnt am Samstag, den 27.09.2025, um 19:00 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Gonsenheim (An Schneiders Mühle 1 in 55122 Mainz).