Bericht 7. Spielwochenende Oberliga Südwest 2024/25: Traum vom Durchmarsch in die Regionalliga so lebendig wie nie
21. März 2025Mit zwei knappen 5:3-Erfolgen im Saarland sicherte sich das SG-Spitzenteam den Vorsprung auf der Zielgeraden. Im Vier-Punkte-Spiel beim drittplatzierten TV 1861 St. Wendel brillierten Hehui Judy Zhou, Valeriya Rudakova und Danylo Skrynnik mit jeweils zwei beigesteuerten Punkten. Bei Aufsteiger TV Wemmetsweiler avancierten wiederholt Rudakova mit doppelter Ausbeute und vor allem der eingesprungene Simon Junker mit seinem denkbar knappen Triumph über Torben Seibüchler zu den Sieggaranten:innen.
Die Drittklassigkeit zum Greifen nahe: Nach dem saarländischen Wochenende fehlen der ersten Vertretung der SG Rheinhessen nur noch drei Punkte, um sicher die Meisterschaft klar zu machen und die Erfolgsgeschichte in der kommenden Spierunde in der drittklassigen Regionalliga Südwest weiterzuschreiben. „Mit diesen beiden hauchdünnen Erfolgen haben wir unseren hochverdienten Vorsprung infolge einer bisher fantastischen und makellosen Rückrunde gehalten.“, freute sich Pressesprecher Michael Bothner, „Nun bleibt nur noch der TB Andernach als Konkurrenz übrig und es scheint alles auf einen regelrechten Showdown im direkten Vergleich am letzten Spieltag hinaus zu laufen.“
Um die Trümpfe im Rennen um den Titelgewinn in den eigenen Händen zu halten, waren die Siege im Nachbarbundesland Gold wert. Das Fehlen von Jan Knabbe, Georgi Ruptsov, Elena Popivanova und Victoriya Popova wurden im Spitzenspiel beim TV 1861 St. Wendel mal wieder mit einer taktisch klugen Aufstellung und dem Gewinn der Schlüsselspiele kompensiert. Nach den Auftaktdoppeln führten die formstarken Saarländer:innen, die durch die vergangenen fünf Triumphe auf einer Erfolgswelle ritten und sich ebenfalls ganz oben anmeldeten, wie erwartet mit 2:1. Harshad Mahajan/Stanimir Terziev als auch Bothner/Junker hatten in ihren Partien wenig zu melden. Den so wichtigen Anschluss fuhren Zhou/Rudakova ohne große Schwierigkeiten ein. Im nächsten Schlüsselspiel gelang der Ausgleich. Rudakova/Skrynnik legten einen Blitzstart an den Tag und behielten auch im zweiten Durchgang gegen Meike Maus/Benjamin Winter einen kühlen Kopf. Die erstmalige Führung besorgte Terziev, der Marius Wittmer vor allem im ersten Durchgang schwindelig spielte – 3:2. Der vorzeitige Punktgewinn ging auf das Konto von Zhou, die Elisa Weisgerber deutlich die Hacken zeigte – 4:2. St. Wendel hatte allerdings noch zwei heiße Feuer im Eisen. Am ersten verbrannte sich Junker, der Christian Wühr zwar vor allem in der zweiten Hälfte des zweiten Durchganges Paroli bat, doch dem hohen Vorsprung Tribut zollen musste – 4:3. Somit fiel die Entscheidung im Spitzeneinzel zwischen Skrynnik und Marc Schenkelberger. Der SG-Spitzenspieler holte sich mit 21:17 die halbe Miete. In Durchgang Zwei schnupperte der ehemalige deutsche Jugendnationalspieler an der Wende, doch Skrynnik bewies Nerven aus Stahl, profitierte zudem von einem taktischen Kniff und sorgte mit dem verwandelten Matchball zum 24:22 für Jubel bei der Spielgemeinschaft.
Nach der Kür sollte in Wemmetsweiler die Pflicht folgen. Diese erfüllte die SG-Erste im Endeffekt auch – allerdings denkbar knapp. Aufgrund einer Verletzung musste Mahajan passen, was eine taktisch geprägte Aufstellung verhinderte und damit die Chancen auf einen Erfolg nominell schmälerte. Für ihn Griff Knabbe zum Schläger. Nach den Auftaktdoppeln stand der beinahe bereits zur Gewohnheit werdende 1:2-Rückstand zu Buche. Skrynnik/Terziev sowie Junker/Knabbe mussten sich Sascha Seibüchler/Kristof Hopp respektive Kai Behles/Torben Seibüchler geschlagen geben. Rudakova/Zhou ließen wiederum wenig anbrennen und Sarah Morgenstern/Jessica Scheid links liegen. Skrynnik fegte im Spitzeneinzel über Kim Sebastian Thiel regelrecht hinweg. Keine Schwierigkeiten hatte auch Terziev bei seinem Triumph über Sebastian Deutsch. Den vierten ungefährdeten Punkt heimste Rudakova ein, die Morgenstern klar schachmatt setzte. An einer Überraschung vorbei schrammten Zhou/Knabbe im Mixed. Sie boten sich mit Scheid und dem ehemaligen Weltklasse- und vormaligen Rekordnationalspieler Hopp einen Vergleich auf Augenhöhe. Das SG-Duo unterlag knapp mit 19:21, 19:21. Die Entscheidung über Triumph oder Remis – und dem damit verbundenen Abrutschen auf den zweiten Tabellenplatz – fiel somit im dritten Männereinzel. Und Junker packte sein bestes Badminton aus. Im ersten Durchgang behielt T. Seibüchler noch die Zügel in der Hand, doch das Blatt wendete sich langsam aber sicher. Mit einer unbändigen Willensleistung leitete Junker gegen den amtierenden dreifachen saarländischen Meister der Altersklasse U17 die Wende ein – 21:19. Der Höhepunkt folgte in dieser unfassbar spannenden und knappen Partie im Entscheidungssatz. In diesem überzeugte Junker mit Nervenstärke und steuerte mit 24:22 den ausschlaggebenden fünften Triumph ein – 5:3.
Mit dem fünften Sieg infolge und den beiden Erfolgen im Saarland schraubten die Rheinhessen:innen das eigene Punktekonto auf 19:5 hoch. Damit grüßen das SG-Spitzenteam weiterhin vom Platz an der Sonne und geht mit einem Punkt Vorsprung in den letzten Spieltag. An diesem entscheidet sich das Rennen um die Meisterschaft in den Heimspielen gegen den im sicheren Tabellenmittelfeld platzierten BC Smash Betzdorf und im Aufstiegsendspiel gegen den zweiplatzierten TB Andernach.
Detailergebnisse:
TV 1861 St. Wendel – SG Rheinhessen 3:5
1.MD: Schenkelberger/Winter – Mahajan/Terziev 21:14, 21:09
FD: Maus/Weisgerber – Zhou/Rudakova 12:21, 12:21
2.MD: Wittmer/Wühr – Junker/Bothner 21:14, 21:7
1.ME: Schenkelberger – Skrynnik 17:21, 22:24
FE: Weisgerber – Zhou 10:21, 09:21
MX: Maus/Winter – Rudakova/Skrynnik 11:21, 18:21
2.ME: Wittmer – Terziev 7:21, 17:21
3.ME: Wühr – Junker 21:10, 21:14
TV Wemmetsweiler – SG Rheinhessen 3:5
1.MD: S. Seibüchler/Hopp – Skrynnik/Terziev 21:12, 16:21, 21:11
FD: Morgenstern/Scheid – Zhou/Rudakova 6:21, 13:21
2.MD: Behles/T. Seibüchler – Junker/Knabbe 21:15, 21:17
1.ME: Thiel – Skrynnik 4:21, 8:21
FE: Morgenstern – Rudakova 09:21, 12:21
MX: Scheid/Hopp – Zhou/Knabbe 21:19, 21:19
2.ME: Deutsch – Terziev 11:21, 14:21
3.ME: T. Seibüchler – Junker 21:18, 19:21, 22:24
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle sind unter folgendem Link zu finden:
https://dbv.turnier.de/sport/league/draw?id=DBE48728-6800-4C27-BA1F-0E790784C21C&draw=10