Bericht 14. Spieltag BVRP 2024/25: SG-Teams gehen zufrieden in die Sommerpause

28. März 2025

Am letzten Spieltag gelang der Oberliga-Reserve in der Verbandsliga Nordost doch noch der ersehnte erste Erfolg der Rückrunde. Auch ohne das Stammpersonal Andreas Brauns, Sarah Armbrüster, Michael Bothner und Joey Kobylanski heimste die SG-Zweite einen verdienten 5:3-Erfolg gegen das als Absteiger bereits feststehende Schlusslicht BSC Bad Dürkheim ein. 

Der dritten SG-Equipe gelang zum Schluss hin eine Punktlandung. Nach der Spielabsage des Post-SV Ludwigshafen II ging die abschließende Partie mit 8:0 für die Rheinhessen:innen in die Wertung an. Da mit der DJK Eintracht Ludwigshafen der Stadtrivale der Zweitvertretung des PSV beim TV Mainz-Zahlbach V mit 5:3 gewann, beendete SG III die Saison doch noch in der oberen Tabellenhälfte. 

 

Verbandsliga Nordost (SG Rheinhessen II):

Und es geht ja doch: Die SG-Zweite hat das Gewinnen doch noch im Programm. Nach einer schwachen Rückrunde und einer Serie von insgesamt sechs sieglosen Spielen infolge, durften die rheinhessischen Federballkünstler:innen endlich wieder jubeln. Durch den 5:3-Triumph über das als Absteiger feststehende Schlusslicht BSC Bad Dürkheim gelang der Oberliga-Reserve ein versöhnlicher Abschluss. „Zum zweiten Mal infolge haben wir eine sehr bescheidene Rückrunde gespielt.“, bilanziert Pressesprecher Bothner, „Als Vize-Herbstmeister schielten wir noch auf die Meisterschaft und verpassten sogar die Silbertrophäe. So blieb uns mal wieder nur die goldene Ananas.“

Immerhin holten die „Jungen Wilden“ die Kohlen aus dem Feuer. Mit Kapitän Brauns, Bothner und Armbrüster fehlten drei routinierte Stammkräfte. Dafür schlugen Jakob Kubik, Bastian Lahr und Leonie Afanasev auf, die allesamt Punkte zum Teamerfolg beisteuerten. Nach den Auftaktdoppeln führte SG II mit 2:1. Yasen Borisov/Simon Junker und Afanasev/Louisa Züfle setzten Patrick Kolb/Tobias Werkle respektive Qian Luo/Karolina Sewera in jeweils zwei Sätzen schachmatt. Das vorenscheidende 3:0 verpassten Lahr/Kubik nur denkbar knapp. Im dritten Durchgang flatterten die Nerven, was die erfahrenen Christian Stocker/Willi Bieche zu ihren Gunsten zu nutzen wussten – 19:21. In der Folge punkteten beide Seiten rege weiter. Während Borisov und S. Junker jeweils ihren zweiten Tagessieg einsackten und damit das vorzeitige Unentschieden klar machten, zahlte der BSC im Fraueneinzel und Mixed auf das eigenen Habenkonto ein. Luo rehabilitierte sich mit ihrem klaren Zweisatzerfolg über L. Züfle für die Pleite im Doppel. Ihr gleich tat es Sewera, die sich an der Seite von Bieche bei Afanasev und ihrem Partner Kubik für die Pleite revanchierte. Den siegbringenden fünften Zähler sackte Lahr ein, der vor allem in einem engen zweiten Durchgang Coolness unter Beweis stellte und Werkle in die Schranken wies – 5:3. 

Mit 14:10 Punkten landete SG II auf Platz Drei der Abschlusstabelle. Dies ist, vor allem mit Blick auf die starke Hinrunde, in der kein Spiel verloren ging und noch von der Meisterschaft geträumt werden durfte, durchaus als kleine Enttäuschung einzuordnen. In der anstehenden Sommerpause werden die Rheinhessen:innen sich sammeln und mit neuer Motivation den nächsten Anlauf auf den Gewinn der Meisterschaft und den Aufstieg in die Rheinhessen-Pfalz-Liga nehmen. 

 

Detailergebnisse: 

SG Rheinhessen II – BSC Bad Dürkheim 5:3 

1.MD: Borisov/S. Junker – Kolb/Werkle 21:18, 21:6

2.MD: Kubik/Lahr – Stocker/Bieche 21:15, 11:21, 19:21

FD: Afanasev/L. Züfle – Luo/Sewera 21:19, 21:14

1.ME: Borisov – Kolb 21:13, 21:18

2.ME: S. Junker – Stocker 21:11, 21:17

FE: L. Züfle – Luo 13:21, 09:21

3.ME: Lahr – Werkle 21:17, 21:19

MX: Afanasev/Kubik – Sewera/Bieche 15:21, 16:21

 

Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle sind unter folgendem Link zu finden:

https://bvrp-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupPage?championship=VICTOR+BVRP+Ligen+24%2F25&group=33595

 

Bezirksoberliga Nordost (SG Rheinhessen III):

Hartnäckigkeit und „Stehaufmännchenmentalität“ wurde belohnt: Die Federballkünstler:innen der dritten Vertretung der SG Rheinhessen mussten für den abschließenden Triumph keinen Finger rühren und durften sich vom Sofa aus über eine abschließende Platzierung in der oberen Tabellenhälfte freuen. Die letzte Partie sagten die Gäste des drittplatzierten Post-SV Ludwigshafen II aufgrund von fehlenden Spieler:innen ab. Damit wurde gemäß der Spielordnung ein 8:0-Sieg für die SG-Dritte verbucht. Dadurch beendeten die Rheinhessen:innen die Saison mit 13:15 Punkten und einem ausgeglichenen Spiele- sowie positiven Satzverhältnis. Doch für welchen Platz es in der Endabrechnung reichen sollte, entschied sich in der Landeshauptstadt. Dort hatte die Fünftvertretung des TV Mainz-Zahlbach IV die Möglichkeit, mit einem Erfolg den vierten Platz zu wahren. Die noch vom Abstieg bedrohte DJK Eintracht Ludwigshafen machte TVZ V einen gehörigen Strich durch die Rechnung und schaffte aufgrund des 5:3-Triumphes den Klassenerhalt aus eigener Kraft. Darüber hinaus bugsierte die Eintracht damit SG III erstmals in dieser Saison auf den vierten Rang und in die obere Tabellenhälfte.

Ab dem zweiten Viertel der Spielrunde hatten die Rheinhessen:innen immer mal wieder die Chance oben anzuklopfen, patzten allerdings genau in den Partien, in denen der Sprung hätte gelingen können. Infolge der bravourösen Rückrunde, welche die SG-Dritte als zweitbestes Team in einer – mit Ausnahme der souveränen Meisterin SG ADS Hargesheim – durchaus ausgeglichenen Liga abschloss, ist dies als durchaus verdient anzusehen. „Diesen abschließenden Erfolg darf sich jede:r einzelne:r Spieler:in auf die Fahnen schreiben.“, lobt Pressesprecher Bothner, „Alle haben ihr Herz auf dem Feld gelassen und ihren Beitrag geleistet. Gleichzeitig ist anzumerken, dass uns Bianca Höfert, die zur Rückrunde zu uns stieß, menschlich und spielerisch richtig gut getan hat. Sie ist nur noch schwer wegzudenken.“ Den immer stärker werdenden Wind in den Segeln möchte SG III nun über die Sommerpause hinweg konservieren und im Spätsommer von Anfang an oben dabei sein.

 

Detailergebnisse: 

SG Rheinhessen III – Post-SV Ludwigshafen II 8:0

1.MD: Brauns/Kubik – nicht angetreten 21:0, 21:0

2.MD: D. Wagner/Unger – nicht angetreten 21:0, 21:0

FD: Winkler/Küchemann – nicht angetreten 21:0, 21:0

1.ME: A. Brauns – nicht angetreten 21:0, 21:0

2.ME: Kubik – nicht angetreten 21:0, 21:0

FE: Winkler – nicht angetreten 21:0, 21:0

3.ME: D. Wagner – nicht angetreten 21:0, 21:0

MX: Küchemann/Unger – nicht angetreten 21:0, 21:0

 

Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle sind unter folgendem Link zu finden:

https://bvrp-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupPage?championship=VICTOR+BVRP+Ligen+24%2F25&group=33636