Ankündigung 8. Spielwochenende Oberliga Südwest 2024/25: SG-Erste steht vor Aufstiegsshowdown
22. März 2025Am letzten Spielwochenende stehen in der Oberliga Südwest in den unteren Tabellenregionen sowie ganz oben Entscheidungen an. Das Spitzenteam der SG Rheinhessen geht hierbei aus der Pole Position in den Schlussspurt um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga Mitte. Um sich den Traum von der dritten Liga zu erfüllen sind aktuell drei Punkte aus den beiden Vergleichen mit dem BC Smash Betzdorf und im voraussichtlich abschließenden Endspiel gegen den Tabellenzweiten TB Andernach notwendig.
Es ist gerichtet: Am Ende einer mit kleinen Tälern und vor allem in der Rückrunde Gipfelstürmen geprägten Saison scheint sich die Spannungskurve vollends zuzuspitzen. „Im Augenblick sieht es stark danach aus, dass die allerletzte Partie der Spielrunde Finalcharakter in sich trägt.“, bringt es Pressesprecher Michael Bothner auf den Punkt, „Aktuell haben wir die Nase im Titelrennen knapp vorne, möchten diesen Vorsprung über die Ziellinie bringen und uns den Traum der Drittklassigkeit erfüllen.“
Mit einem Zähler Puffer auf Herbstmeister TB Andernach geht das Team von Manager Sebastian Züfle in die entscheidenden beiden Partien. Vor dem möglichen Aufstiegsendspiel gegen die Vertretung aus dem Landkreis Mayen-Koblenz heißt es für die Rheinhessen:innen, die Hürde BC Smash Betzdorf zu überspringen. Die Gäste aus der Eisenbahnerstadt haben sich durch die beiden Triumphe am vergangenen Spielwochenende faktisch den Klassenerhalt verdient und spielen im Grunde nur noch um die Goldene Ananas. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass Betzdorf gerne das Zünglein an der Meisterschaftswaage sein möchte und dementsprechend gehörig Paroli bieten wird. In der Hinrunde gelang der SG-Ersten mit 6:2 der erste Saisonsieg, welcher den Beginn der diesjährigen Erfolgsgeschichte darstellte. Mit Danylo Skrynnik, Stanimir Terziev und Valeriya Rudakova werden drei Punktegarant:innen zum Schläger greifen. Zudem planen Leonie Afanasev und Nachwuchshoffnung Joey Kobylanski, der in der Hinrunde gerade gegen Betzdorf und Andernach zwei mitentscheidende Einzelerfolge einheimste, die Kohlen mit aus dem Feuer zu holen. Darüber hinaus erhalten wieder Spieler:innen aus der zweiten Equipe die Chance sich zu zeigen. Ziel ist natürlich, die Partie für sich zu entscheiden. Gleichzeitig wäre der Titeltraum auch bei einem Patzer keineswegs zerborsten. Aufgrund des Vorsprunges auf Andernach könnte sich die SG-Erste sogar eine Niederlage leisten und trotzdem noch mit einem Triumph im direkten Vergleich den Meisterschaftswimpel sichern. Ob es der Spielgemeinschaft gelingen wird, durch einen Erfolg über Betzdorf die Trümpfe komplett in den eigenen Händen zu behalten, erweist sich Samstag, den 22.3.2025, ab 17:00 Uhr in der Sporthalle der BBS (Ringstraße 09-11 in 55543 Bad Kreuznach).
Am Tag darauf steigt mit großer Wahrscheinlichkeit das Endspiel um die Meisterschaft. Dann gibt sich der Tabellenzweite TB Andernach die Ehre in der Salinenstadt. Die Gäste vom Rheinufer haben sich zuletzt nach einem holprigen Rückrundenstart mit zwei Siegen stabilisiert und blieben den Rheinhessen:innen damit auf den Fersen. Doch vor dem abschließenden Showdown muss sich der TB noch beim formstarken 1.BCW Hütschenhausen beweisen. Das Team aus der Pfalz ist seit vier Spielen ungeschlagen, hat damit die gruseligsten Abstiegsgespenster verscheucht und sich im Mittelfeld etabliert. Die SG-Erste darf dementsprechend auf Unterstützung der Landesverbandkollegen:innen hoffen. „Andernach hat da schon noch ein ganz schönes Brett vor der Brust.“, schätzt Bothner die Chancen des verbleibenden Kontrahenten ein, „Doch auf Rechenspiele verlassen wir uns keinesfalls. Wir blicken auf uns, möchten unsere Hausaufgaben machen und dann sehen wir für Sonntag weiter.“ Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein nominelles Finale um den Titel und Aufstieg am Sonntag, den 23.3.2025, geben wird stehen gut. Ob die Rheinhessen:innen im Anschluss die Sektkorken knallen lassen dürfen entscheiden sich ab 10:30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der BBS Bad Kreuznach. Zuschauer:innen sind für beide Partien herzlich eingeladen.