Bericht 5. Spieltag, Nachholspiel 2. Spieltag SG Rheinhessen IV und Vorankündigung 6. Spieltag Saison 2025/26 BVRP: SG III verpasste Überraschung gegen Spitzenreiterin

14. November 2025

Die dritte Equipe der SG Rheinhessen bot Tabellenführerin TuS Neuhofen III gut Paroli, musste sich im Endeffekt allerdings mit 2:6 geschlagen geben. Für die SG-Vierte sprangen aus dem Nachholspiel des 2. Spieltages bei der Zweitvertretung des Post-SV Ludwigshafen (2:6) und dem vorgezogenen Vergleich des 5. Spieltages bei der TG Osthofen II (4:4) immerhin ein Pünktchen raus. Damit etablierte sich SG IV im breiten Mittelfeld der Liga.

 

Verbandsliga Nordost (SG Rheinhessen III):

Der letzte Schritt fehlte: Mit dem Selbstvertrauen von zwei Triumphen infolge und der Hoffnung auf einen Coup ging das Team um die Kapitäne Michael Bothner und Andreas Brauns ins Spitzenspiel gegen die verlustpunktfreie Aufsteigerin TuS Neuhofen III. „Wir haben uns wirklich wacker geschlagen.“, bilanzierte Brauns, „Wir waren näher an Zählbarem dran als es das nackte Ergebnis vermuten lässt.“ Drei der insgesamt vier Dreisatzpartien gingen auf das Konto der Gäste. 

Zwei davon direkt zu Beginn. Im Frauendoppel ließen Emilia Winkler/Marie Domann ihr Herz vor allem nach dem klar verlorenen ersten Durchgang auf dem Feld. Mit 21:19 schaffte das SG-Duo den Ausgleich und hielt die Partie auch im entscheidenden Durchgang lange offen. Im Endeffekt spielten die routinierte Jennifer Schlichting und Louisa Schellenberg ihre Vorteile aus und sicherten sich den richtungsweisenden Erfolg. Parallel arbeiteten Bothner/Daniel Wagner im ersten Männerdoppel an der Überraschung. Nach verlorenem ersten Satz (16:21), zog die Spitzenpaarung das Momentum auf die eigene Seite (21:18). Im dritten Satz riss der Faden dann wieder. Daniel Häfner/Björn Wieschendorf zogen früh davon und verbuchten das zweite Schlüsselspiel für die Ligaprima. Die Hoffnung auf Zählbares hoch hielten Brauns/Willi Unger. Den Zahn zogen sie ihren Kontrahenten Daniel Debus/Mirco Schlichting wohl bereits im ersten Satz, der denkbar knapp mit 29:27 gewonnen wurde. Im zweiten Durchgang kamen Brauns/Unger dann deutlicher über die Ziellinie (21:16) – 1:2.

Die Gäste aus der Pfälzischen Rheinauen blieben davon unbeeindruckt und bauten die Führung in der Folge aus. Im Fraueneinzel stellte Neuhofen auf 3:1. Im dritten Männereinzel feierte Jonas Wagner nach mehrmonatiger Verletzungspause sein Comeback auf dem Feld, musste gegen Wieschendorf allerdings noch gehörig Lehrgeld zahlen – 1:4. Nun musste die SG-Dritte alle drei verbleibenden Partien ziehen, um mit Zählbarem dazustehen. Diesem Vorhaben schoben Debus und Häfner einen Riegel vor – 1:6. Zum Abschluss kreierten Domann/D. Wagner noch einen Höhepunkt. Nach deutlich verlorenem ersten Durchgang (11:21), leitete die SG-Paarung mit 21:18 die Wende ein und behielten im an Spannung kaum zu überbietenden Entscheidungssatz gegenüber J./M. Schlichting knapp die Nase vorne und stellten den 2:6-Endstand her. 

Mit 4:6 Punkten rutschte SG III auf Platz Fünf in der Tabelle ab. Der Vorsprung auf den ersten möglichen Abstiegsplatz verringerte sich auf zwei Zähler. Bereits am heutigen Freitag, den 14.11.2025, hat SG III die Chance auf wichtige Zähler im Rennen um den Klassenerhalt. Dann geht es beim aktuellen zweitplatzierten TSV Mommenheim direkt gegen das nächste Topteam. Für die zweite Möglichkeit infolge, einer Vertretung im Rennen um die Meisterschaft ein Bein zu stellen, stehen Bothner, Brauns, D. Wagner, Unger, A. Trendler, S. Frank und Louisa Züfle zur Verfügung. Ob dieses Mal die Überraschung gelingt erweist sich ab 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Mommenheim (Niersteiner Straße in 55278 Mommenheim). 

 

Detailergebnisse:

 SG Rheinhessen IIITuS Neuhofen III1. Satz2. Satz3. SatzSpielpunkteSätzeSpiele
1.HDBothner, Michael 
Wagner, Daniel 
Häfner, Daniel 
Wieschendorf, Björn 
16:21  21:18  11:21  48:60  1:2  0:1  
2.HDBrauns, Andreas 
Unger, Wilhelm 
Debus, Daniel 
Schlichting, Mirco 
29:27  21:16   50:43  2:0  1:0  
DDWinkler, Emilia 
Domann, Marie 
Schlichting, Jennifer 
Schellenberg, Louisa 
14:21  21:19  16:21  51:61  1:2  0:1  
1.HEBothner, Michael Häfner, Daniel 10:21  11:21   21:42  0:2  0:1  
2.HEBrauns, Andreas Debus, Daniel 21:19  17:21  15:21  53:61  1:2  0:1  
DEWinkler, Emilia Schellenberg, Louisa 14:21  10:21   24:42  0:2  0:1  
3.HEWagner, Jonas Wieschendorf, Björn 11:21  3:21   14:42  0:2  0:1  
GDWagner, Daniel 
Domann, Marie 
Schlichting, Mirco 
Schlichting, Jennifer 
11:21  21:18  23:21  55:60  2:1  1:0  
  316:411 7:13 2:6


Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle findest du dem unteren Link folgend:

https://bvrp-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupPage?championship=VICTOR+BVRP+Ligen+25%2F26&group=36915

 

Bezirksliga Nord (SG Rheinhessen IV):

Pleite im Spitzenspiel: Die vierte SG-Equipe verpasste durch die 2:6-Pleite im Nachholspiel des 2. Spieltages bei der Zweitvertretung des Post SV Ludwigshafen II den Sprung auf den zweiten Platz. „Da hingen die Kirschen leider zu hoch.“, resümierte Pressesprecher Bothner, „Doch das ist vollkommen in Ordnung. Mit jedem Spiel gewinnen wir Erfahrung hinzu und das wird uns in Zukunft Punkte bringen.“

Bereits mit den Auftaktdoppeln deutete sich der weitere Spielverlauf an. In den beiden Männerdoppeln mussten sich einerseits Adrian Trendler/Louis Stemski und andererseits Lars Thiel/Sicheng Stephen Zhong in zwei Sätzen Guoyang Weng/Jiancan Li respektive Ganesh Chintakula/Trung Hieu Vu geschlagen geben. Eine frühzeitige Vorentscheidung zugunsten des PSV II verhinderten Sarah Frank/Daniela Großmann. Mit einer bärenstarken Energieleistung und ganz viel Moral sowie Nervenstärke luchste das SG-Duo Ouning Liu/Lihua Deng den Sieg vor der Nase weg und verkürzte auf 1:2. Ludwigshafen ließ sich keinesfalls lumpen und stellte den alten Vorsprung durch den Erfolg von Vishwanath Suresh über Zhong wieder her – 1:3. Die zweite Chance auf den direkten Anschluss verpasste Stemski, der Li im dritten Durchgang den Vortritt lassen musste – 1:4. Die SG-Pleite perfekt machte die Niederlage von A. Trendler im Spitzeneinzel – 1:5. Für Ergebniskorrektur sorgte S. Frank, die auch ihr viertes Einzel siegreich gestaltete – 2:5. Den Endstand besorgten Deng/Jianye Shi, die die vor allem im zweiten Satz stark dagegenhaltenden Großmann/Thiel in Schach hielten – 2:6.

 

Wahnsinnscomeback: Ein ganz anderes Gesicht präsentierte die vierte SG-Equipe in der vorgezogenen Begegnung des 5. Spieltages bei der TG Osthofen II. Beim hochverdienten 4:4-Remis überkamen die rheinhessischen Federballkünstler:innen einen 0:3- und 2:4-Rückstand, um im Endeffekt doch noch mit Zählbarem da zu stehen. „Was für eine Aufholjagd!“, zeigte sich Pressesprecher Bothner überwältigt vom Spielverlauf, „Ein riesiges Lob an das gesamte Team! Alle haben Moral bewiesen und sich den Punkt redlich verdient.“ Mit Blick auf die Detailergebnisse wäre im Grunde sogar mehr drin gewesen. Alle drei Dreisatzpartien gingen an TG II.

Zwei dieser engen Vergleiche gab es direkt zu Beginn. Und beide Male verspielte die SG-Vierte einen Satzvorteil. Sowohl bei A. Trendler/Stemski als auch S. Frank/Großmann riss im zweiten Satz der Faden. Im dritten Durchgang bekam die rheinhessischen Paarung zwar wieder besseren Zugriff, doch es war zu wenig. Durch die Pleite im zweiten Männerdoppel stand es plötzlich 0:3 und die Felle schienen der Spielgemeinschaft davonzuschwimmen. Mit dem Wissen, im Grunde nur noch gewinnen zu können, holte SG IV langsam auf. A. Trendler und S. Frank machten mir ihren klaren Triumphen über Jens Brandenburg respektive Stella Schwab den Anfang – 2:3 Den möglichen Ausgleich verpasste Dominik Diller nur denkbar knapp. Mit 21:16 sicherte sich der junge SGler die halbe Miete. Ab dem zweiten Durchgang wurde es eine ausgeglichenere Partie, in welcher Emanuel Bretzer das bessere Nervenkostüm bewies und zweimal mit 21:19 die Oberhand behielt – 2:4. Für den wiederholten 3:4-Anschluss zeigte sich Stemski verantwortlich, der Ayberk Eris klar in zwei Sätzen in die Schranken wies. Die Entscheidung über leere Hände oder einen hochverdienten Punktgewinn fiel im abschließenden Mixed. Großmann/Thiel sah sich der routinierten und eingespielten Paarung Iris Kneip/Rüdiger Zehe gegenüber. Die SG-Paarung ließ ihr Herz auf dem Feld, sicherte sich den ersten Durchgang mit 21:18 und sorgte mit dem verwandelten Matchball zum 23:21 im zweiten Satz für ausgiebigen Jubel im eigenen Lager – 4:4.

 

Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5 reiht sich die SG-Vierte aktuell auf Rang Sechs ein. Am morgigen Samstag, den 15.11.2025, geht es gegen den punktgleichen Tabellenvierten TSV Mommenheim II. Mit einem Sieg würden die rheinhessischen Federballkünstler:innen wieder den Sprung in die obere Tabellenhälfte schaffen. Dafür werden Hannah Heyen, S. Frank, A. Trendler, Anton Unnold, Stemski und Routinier Markus Schwemm alles in die Waagschale werfen. Der erste Aufschlag zu diesem richtungsweisenden Spiel erfolgt um 17:00 Uhr in der Neuen Sporthalle Alzey (Mehlbergweg 28 in 55232 Alzey).

 

Detailergebnisse: 

 Post SV Ludwigshafen IISG Rheinhessen IV1. Satz2. Satz3. SatzSpielpunkteSätzeSpiele
1.HDWeng, Guoyang 
Li, Jiancan 
Trendler, Adrian 
Stemski, Louis 
21:19  21:16   42:35  2:0  1:0  
2.HDChintakula, Ganesh 
Vu, Trung Hieu 
Thiel, Lars 
Zhong, Sicheng 
21:15  21:15   42:30  2:0  1:0  
DDLiu, Ouning 
Deng, Lihua 
Frank, Sarah 
Großmann, Daniela 
21:14  17:21  19:21  57:56  1:2  0:1  
1.HEWeng, Guoyang Trendler, Adrian 21:10  21:12   42:22  2:0  1:0  
2.HELi, Jiancan Stemski, Louis 21:12  15:21  21:12  57:45  2:1  1:0  
DELiu, Ouning Frank, Sarah 19:21  13:21   32:42  0:2  0:1  
3.HESuresh, Vishwanath Zhong, Sicheng 21:11  21:17   42:28  2:0  1:0  
GDShi, Jianye 
Deng, Lihua 
Thiel, Lars 
Großmann, Daniela 
21:9  21:18   42:27  2:0  1:0  
  356:285 13:5 6:2 


 

 TG Osthofen IISG Rheinhessen IV1. Satz2. Satz3. SatzSpielpunkteSätzeSpiele
1.HDZehe, Rüdiger 
Brandenburg, Jens 
Trendler, Adrian 
Stemski, Louis 
16:21  21:7  21:17  58:45  2:1  1:0  
2.HDEris, Ayberk 
Bretzer, Emanuel 
Diller, Dominik 
Thiel, Lars 
21:16  21:18   42:34  2:0  1:0  
DDKneip, Iris 
Schwab, Stella 
Frank, Sarah 
Großmann, Daniela 
18:21  21:14  21:16  60:51  2:1  1:0  
1.HEBrandenburg, Jens Trendler, Adrian 13:21  12:21   25:42  0:2  0:1  
2.HEBretzer, Emanuel Diller, Dominik 16:21  21:19  21:19  58:59  2:1  1:0  
DESchwab, Stella Frank, Sarah 9:21  15:21   24:42  0:2  0:1  
3.HEEris, Ayberk Stemski, Louis 11:21  14:21   25:42  0:2  0:1  
GDZehe, Rüdiger 
Kneip, Iris 
Thiel, Lars 
Großmann, Daniela 
18:21  21:23   39:44  0:2  0:1  
  331:359 8:11 4:4 

 

Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle findest du dem unteren Link folgend: 

https://bvrp-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupPage?championship=VICTOR+BVRP+Ligen+25%2F26&group=36939

 

Rheinhessen-Pfalz-Liga (SG Rheinhessen II):

Unerwartet in der Pole Position: Durch die überraschende 3:5-Pleite des bis dato souveränen Tabellenführers TV Hechtsheim bei Aufsteiger BV Kaiserslautern ergibt sich eine vollkommen neue Situation für die rheinhessische Oberliga-Reserve. “Nun haben wir die Möglichkeit vorzulegen und mit einem kleinen Puffer in den direkten Vergleich Ende des Monats zu gehen.”, beschreibt Pressesprecher Bothner die Lage, “Um diesen Vorteil zu wahren, müssen wir natürlich unsere Spiele gewinnen.”

Die Vorzeichen dafür stehen grundsätzlich gut, geht es doch gegen zwei Kellerkinder. Einerseits handelt es sich dabei um die auf den 22.11.2025 verlegte Partie des 5. Spieltages zuhause gegen Schlusslicht TG Worms. Andererseits um den direkt bevorstehenden Vergleich bei der Hechtsheimer Zweitvertretung. Der Tabellen-Siebte würde seiner ersten Vertretung nur zu gerne unter die Arme greifen und der SG-Zweiten den doppelten Punktgewinn vermasseln. Zudem hat die Vertretung aus der Landeshaupstadt selbst Zählbares bitter nötig im Rennen um den Klassenerhalt. Mit Blick auf den bisherigen Saisonverlauf, gehen die Federballkünstler:innen um Kapitänin L. Züfle als klare Favoritinnen in die Begegnung und möchten dieser Rolle wiederholt eindrucksvoll nachkommen. Um dies zu erreichen greifen neben der Spielführerin Joey Kobylanski, Simon Junker, Lilly Reiter, Jakob Kubik und Fabian Rys zum Schläger. 

Ob es der SG-Zweiten gelingen wird, die weiße Weste beizubehalten und damit im Rennen um die Meisterschaft vorzulegen, erweist sich am Samstag, den 15.11.2025, um 17:00 Uhr in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule Mainz-Hechtsheim (Peter-Weyer-Straße in 55129 Hechtsheim).